-
Geschlossen bis Mo 08:00 Uhr
Mo 08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Di 08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Mi 08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Do 08:00 - 13:00 | 14:00 - 19:00 Fr 08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Sa 08:00 - 13:00 -
07121/75 49 29
-
07121/79 02 98
-
Marktstr. 18, 72793 Pfullingen
-
markt-apotheke-pfullingen@t-online.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der Markt-Apotheke in Pfullingen
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Markt-Apotheke direkt telefonisch unter 07121/75 49 29 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Service
- Diabetes-Schwerpunktapotheke
- Linda Apotheke
- Parkplatz vorhanden
- Reise-Impfberatung
-
Überprüfung
- Erste-Hilfe-Schrank
- Hausapotheke
- Kfz-Verbandkasten
- Reiseapotheke
-
Krankenpflege
- Diabetikerversorgung
- Inkontinenz
- Kompressionsstrümpfe
- Stützstrümpfe
-
Verleih
- Babywaagen
- Pariboy
- elektrische Milchpumpen
Aktuelles
-
Unsere Partnerapotheke
Stadt-Apotheke
Kirchstr. 3
72793 Pfullingen
Tel.: 07121/7 10 30
News
zur Übersicht-
Immer mehr Infektionen
Die Syphilis geht um
Die Syphilis ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit 7889 Fällen wurde 2019 ein neuer Höchstwert erreicht, meldet das Robert Koch-Institut (RKI), und die Zahlen steigen seit 2010 kontinuierlich.
Jetzt lesen -
Spritze statt Löffel
So schluckt das Baby seine Arznei
Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern leichter.
Jetzt lesen -
Bildschirmzeiten begrenzen
Behindern Tablets die Sprachentwicklung?
Eltern sollten die Bildschirmzeiten ihrer Kleinkinder gut im Auge behalten. Neuen Untersuchungen zufolge weisen Vorschulkinder, die lange Zeiten an Tablet oder Smartphone verbringen, Veränderungen im Gehirn auf. Und zwar vor allem in Bereichen, die für die Sprache zuständig sind.
Jetzt lesen